Archive: Episoden
-
AuDHD
Autismus und ADHS tritt nicht selten in Kombination auf. Der Begriff AuDHD ist keine klinische Diagnose. Vielmehr geht es um diesen Neurotyp oder diese Neurodivergenz, die sowohl Merkmale von ADHS und Autismus aufweist.
-
Imposter Syndrom
Heute geht es um ein Phänomen, das man häufiger auf Social Media findet und das viele Menschen fühlen können: Das Imposter Syndrom – dem Erleben, unzureichend oder nicht intelligent genug zu sein, verbunden mit der Angst aufzufliegen. Dieses Erleben kann auch mit der Theorie des Minderheitenstresses in Verbindung gebracht werden. Vorgestellt werden in dieser Episode,…
-
Nicht-binär / non-binary
In der heutigen siebten Episode wird es um die nicht-binäre Geschlechtsidentität gehen. Dieser Begriff ist noch sehr jung und nur wenige Menschen wissen, worum es sich dabei handelt.
-
ADHS und Verhaltenssüchte
Diese Episode beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen ADHS und Suchtverhalten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Smartphonenutzung gelegt.
-
Psychische Gesundheit von trans und nonbinary Menschen
In der Bonus-Episode gehe ich auf zwei aktuelle Studien aus den USA und England ein, welche die psychische Gesundheit von jungen trans und nonbinary Menschen in großen Stichproben untersucht haben. 1) Watkinson, R.E., Linfield, A., Tielemans, J, Francetic, I. and Munford, L. (2024). Gender-Related Self-Reported Mental Health Inequalities in Primary Care in England. The Lancet…
-
Selbstorganisation
Diese Episode ist eine weitere besondere Folge meines Podcasts zu Psychologie und Psychotherapie. Es ist die Wiederveröffentlichung der Episode 43 – Selbstorganisation vom 19. Oktober 2022 meines alten Psychologie Podcasts. Sie baut auf der vorgehenden Episode auf und ergänzt diese um praktische Tipps zur Verbesserung der Selbstorganisation. Ich habe die ursprüngliche Episode um einige Minuten…
-
ADHS
Dies ist die Wiederveröffentlichung der Episode 42 von Indyacapunk dem Psychologie-Podcast. Indyacapunk war mein erster Podcast zum Thema Psychologie, der seit einiger Zeit nicht mehr online ist. Die Episode ADHS ist vom 26. Juni 2022. Die Folge behandelt das Thema ADHS im Erwachsenenalter.
-
Neurodivergenz und das kategorische Nein – Was ist Demand Avoidance?
Wir beschäftigen uns in dieser Episode mit Begriffen, die ursprünglich nicht aus der klinischen Forschung kommen, wie Neurodivergenz und schauen kurz rein, was es damit auf sich hat. Das Hauptthema ist das Phänomen Demand Avoidace, also die vehemente Vermeidung von Anforderungen.
-
Minderheitenstress
In der ersten Episode geht es um das Minderheitenstress-Modell. Es zeigt auf, wie gesellschaftlich tief verankerte Stereotype und Vorurteile auf die queere Minderheit wirken und zu gesundheitlichen Problemen führen können.